Ostseezauber

In meinem Newsletter Osterwieker Klönschnack erzähle ich, wie die Reihe Ostseezauber entstand und wie sie weitergeht, welche Figuren mir besonders ans Herz gewachsen sind und was ich am Norden so liebe. Komm mit mir an die schönsten Plätze an der Ostsee und atme eine kräftige Brise Meerluft ein. Freu dich auf eine kostenlose Kurzgeschichte und weitere Überraschungen.
Ostseezauber – das sind kleine Geschichten von Menschen am Meer. Sie sind die perfekte Lektüre für verregnete Wintertage oder sonnige Urlaubsstunden, für Kuschelzeit auf dem Sofa, für abends im Bett und morgens beim Frühstück. Es geht um Freundschaft und Liebe, Gemeinschaft und Sehnsucht, Heimat und Familie. Nicht immer wird es romantisch, aber immer geht es um die Suche nach zauberhaften Glücksmomenten. Und natürlich um Meer und Strand, Wellenrauschen und Möwenkreischen, Muschelsuche und Strandkorbgeflüster, Fischbrötchen und Heckenrosenduft.
Alle Geschichten sind in sich abgeschlossen. Die Nebenhandlungen werden fortlaufend weitererzählt und erhalten ab und zu auch ihre eigenen Höhepunkte. Daher empfiehlt es sich, die Geschichten in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung zu lesen. Den ersten Band Meerblick und Eierlikör erhältst du bereits bei Amazon (hier klicken).

Osterwiek wirst du vergeblich bei Google Maps suchen. Es existiert nur in meinem Kopf. Ich wollte die Freiheit haben, alles so zu gestalten, wie es mir gefällt. Ein idyllisches Dorf, einen unberührten Strand, ein bisschen heile Welt für alle. Größere Städte wie Kiel und Lübeck liegen nicht weit entfernt, doch wie durch ein Wunder ging der Massentourismus an Osterwiek vorbei, es gibt keine Bettenburgen, keine verbaute Strandpromenade, keine Blechkarawanen, die im Sommer durch die Landschaft rollen. Gleichzeitig sind die Osterwieker erstaunlich modern und weltoffen. Sie verstehen es, Fremde zu integrieren, Gemeinschaft zu leben und ihr Dorf und die wunderschöne Natur vor gierigen Investoren zu schützen – damit sich nur das verändert, was dem Dorfleben guttut. Trotzdem gibt es Intrigen, Streitereien, kleine und große Tragödien in Osterwiek. Kurz gesagt: Es menschelt hier genauso wie anderswo. Aber am Ende wird immer alles gut.